Pflegende Feuchttücher mit Kokosöl
Herkömmliche Feuchttücher reizen oft die empfindliche Haut und lassen sie austrocknen. Jedoch kommt man nicht um den Gebrauch der Tücher, ob für kosmetische Zwecke, d.h. zum Abschminken, oder aber zur Reinigung des zarten Babypopos. Daher bietet sich eine prima Alternative, die feuchten Tücher ganz einfach mit Kokosöl selbst herzustellen – und das ohne jegliche chemischen Zusätze.
Bildquelle: kristina ruetten – Fotolia.com
Zunächst benötigt man einen gut verschließbaren Behälter. Wichtig zu erwähnen wäre, dass dieser nicht aus Metall bestehen sollte, denn dieses Material könnte rosten und so die Tücher unbrauchbar machen. Am Besten bietet sich eine Kunststoff-Frischhaltedose an, die man in jeder Küche finden kann.
Zur Herstellung benötigt man folgendes:
– 1 Küchenrolle (benötigt wird eine ½ Rolle)
– ca. 250ml heißes, abgekochtes Wasser
– 1 gut gehäuften EL natives Kokosöl
– für den Geruch 1-2 Tropfen von z. B. Zitronen-, Orangen- oder einem beliebigen Duftöl
Teilen sie zunächst die Küchenrolle in der Mitte.
Geben Sie das heiße, frisch abgekochte Wasser in eine Schüssel oder sonstigen Behälter. Anschließend fügen sie das Kokosöl hinzu und vermischen beides gut miteinander.
Nun legen Sie die Küchenrollen-Hälfte in die Frischebox und verteilen das Wasser-Kokosöl-Gemisch gleichmäßig darüber. Nun wird der Behälter verschlossen und die Tücher werden nun 15 Minuten darin getränkt.
Nach der Einwirkzeit muss nun die Papierrolle aus der Mitte heraus mit drehenden Bewegungen entfernt werden. Auf diese Weise entnehmen Sie die Tücher problemlos. Durch die Aufbewahrung in dem Frischebehälter, können die Feuchttücher eine Woche lang aufbewahrt werden, ohne dass sie trocken werden. Vor erneuter Herstellung der Tücher, sollte die Box möglichst mit heißem Wasser und Spülmittel ausgewaschen werden.
Verwenden Sie die Tücher für die Reinigung von Gesicht- und Augen-Make-up. Gleichzeit pflegen sie mit dem Kokosöl die Haut und schützen sie vor dem Austrocknen. Die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und sieht frischer aus. Bei der Reinigung des zarten Babypopos wirkt der verbleibende Ölfilm als Schutz vor dem Wundwerden.