• Kokosöl Guru - Günstiges Kokosöl mit hoher Qualität

    Kokosöl Guru


    Guru Kokosöl

    Das naturbelassene Kokosöl der Marke Kokosöl Guru stammt von biozertifizierten Kokosplantagen in den Philippinen. Die Anbaustrukturen dieser Plantagen unterscheiden sich grundlegend von den in Verruf geratenen Palmölplantagen, denn die Kokosplantagen für Guru Kokosöl sind eher klein und werden als familiäre Bauernhöfe geführt.

    Kokosöl Guru

    Bildquelle: Kokosöl Guru

    Die Ernte erfolgt bei jüngeren Pflanzen vom Boden aus, mit einer langen Stange, an deren Ende eine scharfe Sichel angebracht wird. Höhere Palmen werden von erwachsenen Männern erklommen, die mit Hilfe eines Messers die gereiften Früchte abschlagen.

    Bei den Palmen selbst handelt es sich um traditionelle Sorten und nicht um überzüchtete Pflanzen. Die tropischen Baume können ungestört und nur mit minimaler Kultivierung in Mischkultur wachsen.

    Bei einem langsamen Wachstum kann eine Kokospalme durchaus ein Alter von mehr als fünfzig Jahren erreichen. Auf diese Weise werden sowohl die Flora als auch die Fauna weitestgehend geschützt und geschont. Der Lebenslauf der Kokosfelder wird lückenlos dokumentiert. Auch die Produzentenkontrakte mit der Kontrollstelle Ecocert S.A. werden in jedem Jahr neu unterschrieben. Zweimal jährlich erhalten die Landwirte innerhalb des Kontrollsystems Besuch von einem sogenannten Field Officer. Dieser Besuch dient der Unterstützung vor Ort und außerplanmäßigen Kontrollzwecken.

    Frische Verarbeitung und schonende Pressung

    Nach der Ernte wird das frische Kokosnussfleisch aus der harten Schale entnommen, das Endokarp, also die dünne braune Faserhülle um den Fruchtkern, entfernt und das Fruchtfleisch anschließend sorgfältig gewaschen und zerkleinert. Im Endprodukt soll keine Schale mehr enthalten sein.

    Guru Kokosöl

    Bildquelle: Kokosöl Guru

    Bei der Herstellung von Guru Kokosöl wird den zerkleinerten Kokosstücken in einem geschlossenen Trockensystem (auch LTD-Dryer-System genannt) bei niedrigem Druck die Feuchtigkeit entzogen.

    Es gibt weltweit viele Großplantagen, auf denen das Fruchtfleisch vor dem Pressvorgang entweder über Feuer oder in der Sonne getrocknet wird – undenkbar bei Kokosöl Guru. Meist ist das auf diese Weise hergestellte Kokosöl aber ausschließlich für industrielle Zwecke, z.B. zur Kosmetikherstellung, vorgesehen.

    Aufgrund der Verdunstungskälte liegen die Temperaturen während des Trocknungsvorgangs permanent unter 40°C. Ein Frühwarnsystem, welches mit Wärmesensoren arbeitet, überwacht durchgehend die Temperatur, um die Rohkostqualität des Öls auch tatsächlich sichern zu können. Anschließend werden die Kokosstücke noch einer mikrobiologischen Untersuchung unterzogen, um unmittelbar im Anschluss der schonenden Kaltpressung zugeführt und anschließend gefiltert sowie abgefüllt zu werden.

    Vor dem Abfüllen erfolgt noch einmal eine erneute Qualitäts-Untersuchung. Die Restfeuchte beim abgefüllten Guru Kokosöl liegt lediglich bei etwa 0,1%. Das Endprodukt weist also eine sehr geringe Restfeuchte auf, wodurch das Produkt wesentlich stabiler und länger haltbar wird.

    Zwischen Ernte und Abfüllung wird der Zeitraum von maximal drei Tagen nicht überschritten, ebenso beträgt die Produkttemperatur während des Herstellungsprozesses zu keiner Zeit mehr als 40°C. Auf diese Weise wird eine gleichbleibend hohe biologische Wertigkeit des Guru Kokosöls gesichert.

    Warum das Öl von Kokosöl Guru so günstig?

    Zwei Fragen, die die man ständig in Foren oder sozialen Netzwerken entdeckt:
    Warum ist Guru Kokosöl so unglaublich günstig? Kann das beim dem Preis überhaupt ein Qualitäts-Kokosöl sein?
    Der Hersteller hat im Handel eine eher ungewöhnliche Verkaufsstrategie eingeschlagen: Kokosöl Guru verzichtet komplett auf große, teils sehr teure Marketing- und Werbeaktionen. Deshalb findet man das tolle Öl beispielsweise auch nicht auf Messen oder in Supermärkten,  Drogeriemärkten etc. .

    Hinter Guru Kokosöl steht auch kein aufwändiges, kosten- und zeitintensives Onlineshop-System – der Grund, weshalb man das Öl nur über Amazon oder direkt beim Hersteller telefonisch bestellen kann. Sollten wider Erwarten Probleme mit der Bestellung oder Lieferung auftauchen, steht zu gewöhnlichen Arbeitszeiten ein kleines Team zur Verfügung, das man problemlos per Mail oder auch per Telefon kontaktieren kann.

    Außerdem verwendet der Kokosöl Guru keine Farb- bzw. Hochglanzbanderolen und auch keine  farbigen Deckel auf den Gläsern. Das bringt wiederum eine enorme Kostenerspanis mit sich. Die erzielten Kosteneinsparungen reicht Kokosöl Guru direkt an seine Kunden weiter und kann deshalb sein Rohkost-Kokosöl so günstig anbieten. Man erhält also ein hochwertiges Produkt zu einem sehr fairen Preis. Wer bunten Schnickschnack und großen Medienrummel nicht braucht, aber Wert auf Qualität legt, sollte dieses Öl auf jeden Fall einmal testen.

    Guru Kokosöl ist rohköstlich, nativ und kaltgepresst. Es wird weder raffiniert, gehärtet, desodoriert oder gebleicht und es werden keine chemischen oder synthetischen Zusätze zugefügt. Das Öl ist naturrein und verfügt über den unverfälschten Duft und Geschmack nach frischer Kokosnuss.