• Kokosöl richtig lagern - So geht's!

    Kokosöl richtig lagern


    Wie kann ich Kokosöl richtig lagern?

    Natives Kokosöl aus erster Kaltpressung hat gewöhnlich eine sehr lange Haltbarkeit. Ungeöffnet ist das Öl etwa zwei Jahre lang haltbar, im geöffneten Zustand und bei richtiger Lagerung kann es vorneweg ein gutes Jahr lang verwendet werden, oft sogar länger.

    Kokosöl richtig lagern

    Bildquelle: Picture Partners – Fotolia.com

    Deshalb bietet es sich an, natives Kokosnussöl direkt in den oft wesentlich günstigeren Großgebinden zu kaufen.Auf diese Weise kann man jede Menge Geld sparen und hat immer die benötigte Ration an Öl griffbereit.

    Aber wie lagert man nun Kokosöl richtig? Viele machen den Fehler, und stellen das Glas oder den Kundstoffbehälter nach dem Öffnen in den Kühlschrank. Dort ist es aber wahrlich nicht gut aufgehoben.

    Warum gehört Kokosöl nicht in den Kühlschrank?

    Bei jedem Öffnen des Glases/Behälters gelangt Luft in das Gebinde. Kühlt diese dann im Kühlschrank runter, bildet sich darin Kondenswasser, welches das Öl anfällig für Mikroben und Bakterien macht. In Butter ist beispielsweise recht viel Wasser enthalten, was der Grund für die nur kurze Haltbarkeit ist. Zudem ist im Kühlschrank gelagertes Kokosöl immer sehr hart und kann nur schlecht portioniert werden.

    Wie kann ich Kokosöl richtig lagern?

    Kokosöl steht am besten lichtgeschützt an einem kühlen Ort. Man kann es in den kälteren Monaten sehr gut im Vorratsschrank/Küchenschrank lagern. Der Behälter sollte dabei stets gut verschlossen sein. Auf diese Weise hat das Öl normalerweise immer eine relativ cremige Konsistenz und lässt sich gut entnehmen. Steigen die Temperaturen über 24°C kann sich das Öl verflüssigen. Das ist vollkommen normal und zeugt nicht von minderwertiger Qualität. Will man das Öl nicht flüssig haben, wäre jetzt der Zeitpunkt gekommen, das Glas besser in einem kalten Kellerraum abzustellen. Man kann sich aber auch eine kleine Menge des flüssigen Öls in ein sauberes Glas umfüllen, dieses dann im Kühlschrank aufbewahren und zügig aufbrauchen.

    Auf was sollte ich für eine lange Haltbarkeit noch achten

    Um eine Verunreinigung des Kokosöls zu vermeiden, sollte es stets mit einem sauberen Messer oder Löffel aus dem Glas entnommen und das Glas nach der Entnahme direkt wieder fest verschlossen werden. Nicht mit den Fingern entnehmen! Bei einer offensichtlichen Kontamination (z.B. sichtbare Pilzsporen, Verfärbungen) sollte das Kokosöl nicht mehr verwendet werden.


    Ein Kommentar zu “Kokosöl richtig lagern

    1. Virtual Private Servers

      Man ist zwar nicht in der Lage Demez mit Hilfe von Kokosol zu stoppen oder gar zu heilen, aber der Krankheitsverlauf kann etwas verlangsamt werden, wenn Kokosol vermehrt in den Speiseplan eingebaut wird.